8 Ergebnisse.

Mein Abenteuercomic - Mops und Kätt erkunden die Berge
Gipfelstürmer aufgepasst: Kommt mit in die Berge!Mops und Kätt wollen hoch hinaus: Zusammen mit Urs, dem Steinbock, machen sie eine spannende Bergwanderung. Doch bevor sie den Gipfel erstürmen, besuchen sie eine Alm und entdecken die wundervolle Tier- und Pflanzenwelt: Enzian, Edelweiß und Alpenrose. Sie beobachten Steinadler, Murmeltiere und Gämse. Am Gipfelkreuz erstreckt sich unter ihnen ein Meer aus Bergen. Zurück ...

21,90 CHF

Mein Abenteuercomic - Mops und Kätt fahren ans Meer
Mein Abenteuercomic - für den Spaß am LesenMops und Kätt fahren an die Nordsee, wo sie eine Woche lang auf einen alten Leuchtturm aufpassen. Von den Leuchtturmwärtern Gundel und Knut erfahren sie jede Menge über das Wattenmeer und seine Bewohner. Aber auch von versunkenen Städten, Wattknistern und Sturmfluten. Bevor Knut und Gundel die beiden alleine lassen, warnen sie noch mal ...

21,90 CHF

Mein Abenteuercomic - Mops und Kätt entdecken den Wald
Mein Abenteuercomic - für den Spaß am LesenMops und Kätt sind allerbeste Freunde. Doch während Kätt das Abenteuer sucht, hängt Mops lieber faul auf dem Sofa rum. Als Kätt ihn überredet, einen Spaziergang im Wald zu machen, hat er keine Lust, bis die Freunde auf Rocky treffen. Der lässige Rehbock nimmt die beiden mit auf eine aufregende Entdeckungstour. Er zeigt ...

21,90 CHF

Fuchs Strubbelrute und seine Freunde 02 - Der Sternschnuppenfuchs
Publikumsliebling der Leipziger Buchmesse 2018: KEINE LUST AUF EIN BUCH? Wie wäre es hiermit: 5 fantasievoll illustrierte Postkarten erzählen ein Abenteuer aus Fuchs Strubbelrutes Welt. Schöne und fantasievolle Geschichten müssen nämlich nicht immer in Gestalt eines Buches daherkommen. Die Abenteuer von Strubbelrute und seinen Freunden sind nun ganz originell als Postkartengeschichten erhältlich. Begebt euch gemeinsam mit dem quirligen Fuchs, seinem ...

15,90 CHF

Frauen im deutschen Wandertheater des 18. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Theater Historiografie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich den Frauen im deutschen Wandertheater des 18. Jahrhunderts widmen und werde versuchen meine Thesen mit Hilfe der Biografie von Karoline Schulze-Kummerfeld zu untermauern. Ich habe mich dem Thema ...

24,50 CHF

Expressionismus und Film. Bildästhetik und Figuren bei Tim Burton
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Autoren und Genre, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich mit den Stilmerkmalen des deutschen expressionistischen Films der Zwanziger Jahre auseinandersetzen und versuchen, ihren Einfluss auf die Filme Ende des 21. Jahrhunderts zu untersuchen. Um aber dabei ...

26,90 CHF

Fest- und Feierkultur im Nationalsozialismus. Massenveranstaltungen der Propagandamaschinerie
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Politische Feste und ihre Inszenierung im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Feiern und Festen im Nationalsozialismus und geht der Fragestellung nach, ob und, wenn ja, wie die Ausgestaltung ...

24,50 CHF

Frühe Konzentrationslager im Jahr 1933. Das Amtsgerichtsgefängnis Köpenick und das Konzentrationslager am Wasserturm Prenzlauer Berg
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Dimensionen nationalsozialistsicher Konzentrationslager - Entwicklung, Struktur, Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich anhand zweier Beispiele, dem Amtsgerichtsgefängnis Berlin-Köpenick und dem Konzentrationslager am Wasserturm Prenzlauer Berg, den frühen Konzentrationslagern des Jahres 1933 widmen. ...

24,50 CHF